Vermont

Vermont
Ver|mọnt; -s:
Bundesstaat der USA.

* * *

I
Vermont
 
[vəː'mɔnt], Abkürzung Vermont, postamtlich VT, Bundesstaat im Nordosten der USA, einer der Neuenglandstaaten, grenzt an Kanada, 24 903 km2, (1999) 593 700 Einwohner (1910: 356 000, 1960: 389 900, 1980: 511 500 Einwohner). Hauptstadt ist Montpelier. Verwaltungsmäßig ist Vermont in 14 Verwaltungsbezirke (Countys) gegliedert.
 
 
Verfassung von 1793 (mit Änderungen); Senat mit 30, Repräsentantenhaus mit 150 Mitgliedern; im Kongress ist Vermont mit zwei Senatoren und einem Abgeordneten vertreten.
 
Landesnatur:
 
Vermont liegt im Westflügel der nördlichen Appalachen zwischen der Champlainsenke (Champlainsee) im Westen und dem Tal des Connecticut River im Osten; von Süden nach Norden wird das Staatsgebiet von den Green Mountains (Mount Mansfield 1 340 m über dem Meeresspiegel) durchzogen. Mehr als 70 % der Staatsfläche sind bewaldet.
 
 
Von der Bevölkerung sind (1990) 98,6 % Weiße, 0,3 % Schwarze und 0,3 % Indianer, andere 0,8 %. Größte Stadt ist Burlington (39 100 Einwohner).
 
 
Infolge des rauen, kühlgemäßigten Klimas und unfruchtbarer Böden sind die Bedingungen für den Ackerbau nicht günstig; Anbau v. a. in Senken und Flusstälern. Außer den Erzeugnissen der Rinderhaltung (v. a. Milch) sind Ahornsirup und Futterpflanzen die wichtigsten Agrarprodukte. Der Bergbau beschränkt sich im Wesentlichen auf den Abbau von Granit, Marmor und Schiefer. Im industriellen Bereich dominieren Maschinenbau, die Elektronik-, Nahrungsmittel-, Papierindustrie und die Verarbeitung von Natursteinen. Die Entwicklung des sommerlichen Fremdenverkehrs begann im 19. Jahrhundert; seit den 1930er-Jahren wird auch Wintersport betrieben.
 
 
Nach der Entdeckung des ursprünglich von Indianern (Abenaki) besiedelten Gebiets durch S. de Champlain (1609) gründeten Franzosen auf der Isle la Motte die erste dauerhafte europäische Siedlung (1666); 1724 entstanden niederländische und britische Siedlungen (Fort Dummer). Lange zwischen Frankreich und Großbritannien umstritten, kam das Gebiet 1763 in britischen Besitz. In Vermont, auf das New York und New Hampshire Besitzansprüche erhoben, bildete sich aus Siedlern 1770 die nach Unabhängigkeit des Territoriums strebende, von Ethan Allen (* 1738, ✝ 1789) geführte patriotische Miliz der »Green Mountain Boys«. 1777 konstituierte sich Vermont, zunächst unter dem Namen New Connecticut, als unabhängiger Staat; seine Verfassung sah als Erste der amerikanischen Verfassung ein Sklavereiverbot und allgemeines Wahlrecht für Männer vor. Nach Verzicht New Yorks und New Hampshires wurde Vermont am 4. 3. 1791 als 14. Staat in die Union aufgenommen. In den 1830er-Jahren und nach dem Sezessionskrieg wanderten viele Farmer von ihren kleinen Betrieben nach Süden und Westen ab; der ländliche Charakter blieb jedoch erhalten.
 
 
E. W. Newton: The V. story. A history of the people of the Green Mountain State, 1749-1949 (Montpelier, Vt., 1949);
 C. T. Morrissey: V. A bicentennial history (New York 1981).
 
II
Vermont,
 
postamtlich VT, Abkürzung für den Bundesstaat Vermont, USA.
 

* * *

Ver|mọnt; -s: Bundesstaat der USA.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vermont — (Details) (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Vermont — • One of the New England states Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Vermont     Vermont     † …   Catholic encyclopedia

  • VERMONT — VERMONT, New England state, estimated population (2004), 621,394; estimated Jewish population, 5,500. Vermont was the 14th State of the Union, admitted in 1791. Although there were no known Jews living in Vermont until after George Washington s… …   Encyclopedia of Judaism

  • Vermont — (spr. Wermönnt, genannt nach den Verts Monts, dem Hauptgebirgszug des Staates), 1) (State of V. offizielle Abkürzung: Vt. seltener Verm.), einer der Vereinigten Staaten von Nordamerika, u. zwar der nordwestlichste der sechs sogenannten Neu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vermont — es uno de los estados que conforman los Estados Unidos de América, situados en la zona conocida como Nueva Inglaterra. Es el único de dicha región que no delimita con el Oceano Atlántico, estando rodeado por el estado de Massachusetts al sur, New …   Enciclopedia Universal

  • Vermont — Vermont, IL U.S. village in Illinois Population (2000): 792 Housing Units (2000): 342 Land area (2000): 1.262839 sq. miles (3.270739 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.262839 sq. miles (3.270739… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Vermont, IL — U.S. village in Illinois Population (2000): 792 Housing Units (2000): 342 Land area (2000): 1.262839 sq. miles (3.270739 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.262839 sq. miles (3.270739 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Vermont — ist ein guter Staat der Abkunft. Vermont gehört zu den Neuenglandstaaten, die man als die Staatenmutter bezeichnet, und es ist einer der reinsten derselben. Man nimmt nämlich an, dass von Neuengland aus und durch die Neuengländer die Bildung… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vermont — état du N. E. des È. U. (Nouvelle Angleterre); 24 887 km²; 563 000 hab.; cap. Montpelier. Barré du N. au S. par les Green Mountains (1 338 m), qui dominent à l O. une plaine basse (lac Champlain), l état est agricole. D abord colonisé par les… …   Encyclopédie Universelle

  • Vermont — (spr. wermónnt, abgekürzt Verm. oder Vt.), einer der Vereinigten Staaten von Nordamerika, der Neuenglandgruppe zurechnend (s. Karte »Vereinigte Staaten«, östliches Blatt), gegen N. von Kanada, gegen O. von New Hampshire, gegen S. von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vermont — (spr. wörmónnt), einer der Neuenglandstaaten der Ver. Staaten von Amerika, 24.767 qkm, (1900) 343.641 E., von den Green Mountains durchzogen, vom Connecticut und dem Champlainsee bewässert; Viehzucht bedeutender als Ackerbau, Industrie in… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”